In dem Streit-Schlichter-Modell an der Schule werden Schülerinnen und Schüler aktiv in die Konfliktbearbeitung einbezogen. Den SchülerInnen wird die Gelegenheit gegeben, den konstruktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen.
Streitschlichtung ist also zweierlei:
Einerseits die Ausbildung und Schulung von SchülerInnen im Streitschlichterprogramm zu Streitschlichtern. Diese findet jeweils im 8. Jahrgang statt und wird von den Sozialpädagoginnen durchgeführt.
Andererseits das konkrete Schlichtungsverfahren, das durch seine Gesprächsstruktur die Streithähne unterstützen soll, eine für beide Seiten befriedigende Lösung zu finden.
Geschlichtet wird in den Jahrgängen 5 – 10 in den großen Pausen.