Die Integrierte Gesamtschule Querum wurde zum Schuljahr 1993/94 gegründet.
In der IGS Querum lernen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam:
Sie werden nicht nach Schulformen getrennt, auch wenn sie Verschiedenes können und unterschiedliche Schulnoten mitbringen. Sie lernen miteinander in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Die IGS Querum führt die Klassen 5 bis 10 (Sekundarstufe I) und verfügt seit dem Schuljahr 2010/11 über eine gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II):
Alle Abschlüsse des allgemeinbildenden Schulsystems können erreicht werden.
Die IGS Querum ist eine Teamschule:
Die unterrichtliche und pädagogische Arbeit wird in den Jahrgangsteams 5 bis 10 organisiert und umgesetzt. In Fachteams werden Fachfragen geklärt und Unterrichtsverfahren weiterentwickelt. Jede Klasse wird von einem Tutorenteam (meist Frau/Mann) sechs Jahre lang begleitet.
Zum Schulleitungsteam gehören: der Schulleiter, der Stellvertretende Schulleiter, der Didaktische Leiter.
Die IGS Querum ist eine Ganztagsschule:
Sie verfügt über einen rhythmisierten Tagesablauf mit Pausen und Mittagessen, Freizeitangeboten und Arbeitsgemeinschaften sowie Nachmittagsunterricht.
Die IGS Querum hat ein Schulprogramm mit Unterrichtskonzept:
Fachunterricht wird mit fächerübergreifenden Unterricht und Projektarbeit, mit Wochenplanstunden und Angeboten zu freiem Arbeiten verbunden.
Die IGS Querum stellt Differenzierung und Integration in den Vordergrund:
Auf unterschiedlichen Leistungsniveaus und mit unterschiedlichen Maßnahmen werden die SchülerInnen, neben dem gemeinsamen Lernen, nach ihren individuellen Möglichkeiten gefordert und gefördert. Es werden auch Integrationsklassen in bestimmten Umfang eingerichtet.
Die IGS Querum praktiziert die erweiterte Mitbestimmung von Eltern und Schülern:
Dies bedeutet, dass mehr Eltern und SchülerInnen in den Konferenzen vertreten sind als im Schulgesetz üblicherweise vorgesehen (Klassen- und Fachkonferenzen, Didaktische Konferenz). In der Gesamtkonferenz ist jede Klasse mit voll stimmberechtigten Schüler- und Elternvertretern repräsentiert.
Die IGS Querum evaluiert regelmäßig ihre Praxis.
Die IGS Querum
- ist Mitglied im Bündnis reformpädagogischer Schulen „Blick über den Zaun“,
- trägt den Titel „Schule ohne Rassismus“
- ist zertifizierte „Umweltschule“