Aus folgenden vier Lernfeldern (s. unten) muss jeder Schüler/in während der 8. und 9. Klasse (innerhalb von vier Halbjahren) drei Lernfelder abdecken. Die Kurse werden jeweils zum Ende eines Schuljahres gewählt und finden ein ganzes Halbjahr statt.
D.h., jeder SchülerIn kann maximal ein Lernfeld in den zwei Schuljahren (8 und 9) doppelt anwählen. Wählt ein SchülerIn trotzdem ein Lernfeld ein drittes mal an, kann er einem anderen Lernfeld zwangsweise zugeordnet werden!
Im 8. Jahrgang werden fünf Kurse aus den 8. Klassen gebildet, d.h. alle vier Klassen haben zur selben Zeit Sportunterricht. Jeder SchülerIn muss eine Erst- einen Zweit- und Drittwunsch angeben.
Im 9. Jahrgang werden jeweils drei Kurse aus den Klassen 9.1/9.3 und 9.2/9.4 gebildet. Jeder SchülerIn muss einen Erst- und einen Zweitwunsch angeben.
Lernfelder in den Jahrgängen 8 und 9
Lernfeld A | Lernfeld B | Lernfeld C | Lernfeld D |
Turnen und Bewegungskünste, Leichtathletik, Gymnastik und Tanz, Kampfsport | Sportspiele | Wassersport | Rückschlagspiele |
z.B. Fußball, Handball, Basketball, Volleyball | z.B. Schwimmen, Turmspringen | z.B. Tischtennis, Badminton, Tennis |
Inhalt eines jeden Kurses sind selbstverständlich auch Aufwärm- und Konditionsgymnastik
Neigungsdifferenzierung im Jahrgang 10
Im 10. Jahrgang werden aus jeweils zwei Klassen zwei Kurse gebildet. Die Kurse bleiben in der Regel für eine Unterrichtseinheit zusammen und werden dann neu zusammengestellt. Die Inhalte der Kurse ergeben sich aus dem Curriculum der IGS-Querum.