Die englische Sprache zu beherrschen ist wichtig, um sich mit Menschen von überall auf der Welt verständigen zu können. In Europa und auch international kommt dem Fach Englisch eine besondere Bedeutung zu, weil es dazu dient, eine Verständigungsgrundlage für das Zusammenwachsen der Welt, unabhängig vom Sprach- oder Kulturkreis der Gesprächspartner, zu schaffen. Nur für diejenigen Menschen, die Englisch sprechen, wird es angesichts der Globalisierung und der zunehmenden internationalen Zusammenarbeit möglich sein, die Zukunft aktiv zu gestalten.

Im Fach Englisch wollen wir also die Schülerinnen und Schüler mit kommunikativen, aber auch interkulturellen Fertigkeiten ausstatten, die sie für das Berufsleben und gesellschaftliche Herausforderungen handlungsfähig machen.

Wichtig ist uns an der IGS Querum, dass die Schülerinnen und Schüler Englisch verstehen und schreiben, aber vor allem auch sprechen können. Die Mündlichkeit hat einen hohen Stellenwert, deshalb findet in unserem Unterricht viel Dialogarbeit statt. Und selbstverständlich beschränken wir uns nicht nur auf die rein sprachliche Vermittlung von Fähigkeiten, sondern schaffen ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, damit man sich sicher „zwischen den Kulturen“ bewegen kann.

Unsere Schülerinnen und Schüler kommen mit verschiedenen Begabungen zu uns und wir möchten, dass sie möglichst lange in leistungsgemischten Gruppen mit- und voneinander lernen können. In den Jahrgängen 5 und 6 findet der Englischunterricht im Klassenverband statt; hierbei legen wir wert auf eine breite Differenzierung der Aufgaben, damit sich jede/r ausprobieren kann und seine sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln kann. In der 7. und 8. Klasse erfolgt bereits für jedes Halbjahr eine Niveauzuweisung (Arbeit auf grundlegendem Niveau (G) oder erhöhtem Niveau (E)), jedoch arbeiten unsere Schüler weiterhin in leistungsgemischten Gruppen. Aus jeweils zwei Klassen werden drei Kurse gebildet, in diesen sind jeweils höchstens 19 SchülerInnen, die in beiden Schuljahren gemeinsam im Kurs Englisch lernen. Ab der 9. Klasse bilden wir Englischkurse auf grundlegendem und erhöhtem Niveau, welche auf die Abschlussprüfung am Ende der 10. Klasse hinarbeiten. Ein Wechsel zwischen den Kursen (von G nach E, von E nach G) ist jeweils zum Halbjahr möglich.

In der gymnasialen Oberstufe ist Englisch ein beliebtes Prüfungsfach oder Ergänzungsfach, in welchem wir auf das Ziel, sprachlich sensibel und differenziert, adressatengerecht und inhaltlich klar zu handeln weiter hinarbeiten.

Wir nutzen vielfältige Materialien und Medien sowie außerschulische Gelegenheiten für unseren Englischunterricht, um motivierenden, relevanten und fachlich fundierten Unterricht zu bieten.  Unter anderem laden wir englischsprachiges Theater zu uns in die Schule ein: In jedem Schuljahr haben wir die Covenant Players (Mitmachtheater für die Jahrgänge 5 und 6) und das White Horse Theatre (Theaterstücke für die Jahrgänge 7, 8 und 9) zu Gast  Alle zwei Jahre findet zudem eine Auslandsfahrt, die King Arthur Tour, statt. Gemeinsam mit den zweiten Fremdsprachen veranstalten wir weiterhin alle zwei Jahre die Foreign Language Night.

Als besonderes Forderangebot ist es leistungsstarken Schülerinnen und Schülern möglich, den bilingualen Unterricht zu besuchen (Bili) oder den WPK Cultural Studies ab Jahrgang 9 anzuwählen.