Das Fach Deutsch wird von Klasse 5 – 8 mit innerer Differenzierung unterrichtet. Ab Klasse 8 stehen zusätzliche Lehrerstunden zur Verfügung.
Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in Absprache mit den unterrichtenden Lehrkräften auf der Niveaustufe arbeiten, die ihrem Leistungsvermögen entspricht. Sie werden nicht äußeren Fachleistungskursen zugeordnet.
Wegen der zentralen Abschlussprüfungen ist diese Regelung für das letzte Schulhalbjahr in der 10. Klasse nicht mehr möglich, so dass in den Differenzierungsphasen feste Kurse gebildet werden.

Frau Hahn | Fachleitung Deutsch

Die Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts beziehen sich zum einen auf das Training des mündlichen Sprachgebrauchs, nämlich die Kommunikation mit anderen Menschen in den verschiedensten Situationen des Alltags und in der Literatur. Zum anderen ist der schriftliche Sprachgebrauch ein wesentlicher Übungsbereich des Unterrichts. Dabei spielt die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle.
Kompetenzen im Deutschunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler durch den Umgang mit unterschiedlichen Textsorten.
Besonderen Wert legen wir auf eine umfassende Förderung der Lesefähigkeit als Grundqualifikation. Darum gehört die Leseolympiade zum festen „Programm“ des Deutschunterrichts im 5. und 6. Schuljahr.
Jährlich nimmt die Schule an der Braunschweiger Jugendbuchwoche teil. Das heißt, dass jede Schülerin und jeder Schüler während der Schulzeit an der IGS Querum verschiedene Kinder- und Jugendbuchautoren kennen lernt. Die Lektüre von Büchern ist fester Bestandteil des Deutschunterrichts.
Vielfältige Methoden der Vermittlung von Rechtschreibstrategien sind uns wichtig. Dabei spielen Diktate eher eine untergeordnete Rolle. Die Kinder sollen sich trauen zu schreiben und Geduld mit sich selbst entwickeln. Im Fördeunterricht trainieren wir die lautgetreue Rechtschreibung nach der Methode von C. Reuter-Liehr. Die traditionell bekannten Lernmethoden werden bei uns im Unterricht durch praxisnahe Übungen und verschiedenste kreative Methoden ergänzt.