Unparteilichkeit, eigene Konflikterfahrungen, das Widerspiegeln von Gefühlen, Einfühlungsvermögen und aktives Zuhören…Themen mit denen sich die SchülerInnen in der Streitschlichterausbildung letzte Woche auseinandergesetzt haben.
Nach einem gemeinsamen Frühstück haben wir uns in dieser Woche intensiv mit der Mediation auseinandergesetzt. Dabei lernten die SchülerInnen vorerst welche Grundhaltung als StreichtlicherIn notwendig ist um einen Streit zu schlichten und den Streitbeteiligten wertschätzend und lösungsorientiert entgegenzutreten. Darauf aufbauend folgten die 5 Phasen der Mediation, welche erst in der Theorie miteinander besprochen wurden und anschließend in der Praxis, mit Hilfe von Rollenspielen, von den SchülerInnen erprobt wurden. So eigneten sich die SchülerInnen ein umfassendes Wissen darüber an, was in der Einleitung eines Gesprächs wichtig ist, die Sichtweisen der Konfliktparteien zusammen zu fassen, sich einzufühlen und zu verstehen, Motive und Gefühle des Streits herauszufinden, Problemlösungen zu finden welche möglichst beiden Konfliktparteien gefallen und eine gemeinsame Vereinbarung zu finden.
Alle 12 SchülerInnen haben die Schreitschlichterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz und freuen uns darauf, unseren frisch ausgebildeten StreitschlichterInnen Konflikte anvertrauen zu können, dessen Lösungen ganz sicher zu einem guten Schulklima untereinander beitragen werden.
Wir bedanken uns bei Pastor Ebel der evangelischen Freikirche Querum, in dessen Räumlichkeiten unsere Ausbildung zum wiederholten Male stattfinden konnte.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.