22.06.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie so vieles in diesem Jahr wird auch die Zeugnisausgabe anders als gewohnt organisiert werden. Für die einzelnen Jahrgänge bedeutet dies folgendes:

  • JG 5-9 – die Zeugnisse werden in den A und B Gruppen ausgegeben. Je nachdem in welcher Gruppe Ihr Kind beschult wird, erhält es das Zeugnis am 14.07. oder am 15.07.in der Klasse.
    • Zeugnisausgabe am 14.07. – die Lerngruppen haben fünf Stunden Umterricht (wie im Plan vorgesehen).
    • Zeugnisausgabe am 15.07. – die Lerngruppen haben die ersten drei Stunden ihres Plans (wer zur zweiten Stunde beginnt hat bis zur vierten, Pausen bleiben wie gehabt, etc.). Danach ist Unterrichtsschluss.
  • JG 10 und Abgänger JG 9 – Die Zeugnisübergabe findet am 03.07. gestaffelt auf dem Außengelände statt.
  • JG 11 – die Zeugnisausgabe findet am 15.07. gestaffelt in den Klassen statt.
  • JG 13 – Die Zeugnisübergabe findet am 10.07. gestaffelt auf dem Außengelände der Essener Straße statt.

Genauere Informationen erghalten Sie ggf durch die Tutoren und Jahrgangleitungen.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum


17.06.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gestern haben wir in der Schulleitung unter Berücksichtigung des Votums des Schulelternrates entschieden, dass an der IGS Querum alle Klassenfahrten für das Kalenderjahr 2020 storniert werden. Sollten Ihnen bereits Kosten entstanden sein, werden wir diese so bald als möglich zurückzahlen. Ich bitte Sie an dieser Stelle um Geduld, da wir erst die Stornorechnungen beim Land einreichen müssen. Sollten es die rechtlichen Vorgaben erlauben, wird in der Klassenfahrtswoche ein pädagogisches Alternativprogramm stattfinden. Ob und wie das möglich sein wird, beurteilen wir am Ende der Sommerferien und informieren Sie dann natürlich so schnell wie möglich. Auch für die Abschlussklassen gibt es bereits Alternativüberlegungen, wie ein gemeinsamer Abschluss im nächsten Jahr aussehen kann.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum


27.05.20

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nächste Woche ist es endlich soweit. Wir dürfen wieder anfangen analog zu unterrichten! Wir freuen uns schon sehr darauf euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wiederzusehen.

Hier nun noch ein paar organisatorische Dinge:

  • Folgende Staffelung gilt weiterhin:
    • Ab 03.06. Beginn JG 8 und 9 mit Tag B / mdl. Abitur
    • Am 04. und 05.6. JG 10 im Haus / mld. Abitur
    • Ab 08.06. JG 7 beginnt mit Tag A / Fachtage SEK II
    • Ab 15.06. JG 5 und 6 beginnen mit Tag B / Fachtage Sek II
    • Am 18.und 19.06. mdl Abschlussprüfungen bzw. Nachprüfungen in JG 9 und 10. Jahrgang 9 ist im Homeschooling für diese beiden Tage. Jahrgang 5-8 haben Präsenzunterricht nach Plan.
    • Die Pläne für die jeweiligen Gruppen und Klassen werden morgen an Sie und euch verschickt.
  • Bis zu den Sommerferien gelten weiterhin die strengen Hygienevorschriften. Im Anhang findet ihr/ finden Sie nochmal die Hygienebelehrung, die ihr und Sie bitte unterschreiben und bei den Lehrkräften am ersten Präsenztag abgebt.
  • Liebe Schülerinnen und Schüler,
    • …achtet in der Schule bitte auf die Laufwege für euren Jahrgang. Es gibt ein Einbahnstraßenprinzip, welches auf dem Fußboden durch Schilder gekennzeichnet ist. Eure Lehrer helfen euch dabei, die richtigen Wege zu finden.
    • …geht bitte ausschließlich einzeln und während des Unterrichts zur Toilette und in die Cafeteria. In den Pausen bleibt ihr als Gruppe mit eurer Lehrkraft zusammen.
    • … wir wünschen uns, dass im Schulgebäude auf den Gängen Masken getragen werden, um alle Beteiligten besser schützen zu können. Solltest du keine Maske haben, kannst du eine Maske vom Förderverein bekommen. Sprich bitte deinen Lehrer darauf an.
  • Notbetreuung: Bis zu den Sommerferien ist es weiterhin möglich einen Platz in der Notbetreuung mit der entsprechenden Bescheinigung unter buero@igsquerum zu beantragen.

Ich wünsch uns allen einen guten Start in den Präsenzunterricht!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum

Hygienebelehrung SuS


07.05.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mittlerweile haben wir knappe 2 Wochen Prüfungsvorbereitung hinter uns und können viele Erfahrungen für die Umsetzung der Schulöffnung nutzen.
Die Schulöffnung an der IGS Querum wird sich anders darstellen müssen als in dem Schreiben des Kultusministeriums „Schule in Corona-Zeiten“ vom 16.04.2020 angedacht war. Das möchte ich Ihnen kurz erläutern. Da wir als IGS sowohl die Abschlussprüfungen in Jahrgang 9 und 10 als auch die Abiturprüfungen unter besonderen hygienischen Bedingungen im Mai abnehmen müssen (es gibt im Mai nur 2 Tage ohne Prüfungen), uns aber eine große Anzahl an Lehrkräften im Präsenzunterricht fehlt und wir eine erhebliche Anzahl an Einzelprüfungen aufgrund des Risikos für einzelne Schülerinnen und Schüler haben, können wir aus schulorganisatorischen Gründen mit der Wiederaufnahme des gestaffelten Präsenzunterrichts erst am 03.06.2020 starten.
Was bedeutet das konkret?

  • In der Zeit vom 11.05.-29.05. findet mit einer Ausnahme kein Präsenzunterricht statt. In Jahrgang 12 wird es einen Mathefachtag geben. Alle anderen Jahrgänge sind im Homeschooling und nur zu den eigenen Prüfungen anwesend.
  • Ab dem 3. Juni startet der Präsenzunterricht für die Jahrgänge 10, 9 und 8.
  • Am 05. Juni endet der Präsenzunterricht für JG 10 und für die Prüflinge aus JG 9.
  • Ab dem 8. Juni starten die Jahrgänge 12 und 11 mit regelmäßigen Fachtagen. Die Jahrgänge 7, 6 und 5 mit Präsenzunterricht.
  • Aufgrund der mündlichen Abschlussprüfungen in der Sek I findet in der 25. KW (15.-19.06.) kein Präsenzunterricht in der Sek I statt.

Wie ist der Präsenzunterricht geplant?

  • Die Klassen werden in zwei Gruppen (A und B) geteilt. Diese Gruppen kommen an unterschiedlichen Tagen zur Schule. Es gibt also A und B Tage. Diese wechseln täglich (z.B. Mo -A, Di -B, Mi -A, Do -B, Fr -A, Mo -B, etc.)
  • Der aktuelle Hygieneplan bleibt bestehen.
  • In der Sek I gibt es täglich 5 Stunden Unterricht. Da immer möglichst wenig Schülerinnen und Schüler zeitgleich Pause haben sollen, werden die Pläne eine unterschiedliche Rhythmisierung haben, sich aber alle in der Zeit zwischen 8.00 und 13.20Uhr bewegen.
  • Die konkreten Pläne für die Klasse bzw. den Jahrgang Ihrer Kinder erhalten Sie in der 22. KW (die Woche nach Christi Himmelfahrt) durch die Tutoren.

Diese Planung basiert auf der jetzigen Erlasslage, von daher behalten wir uns Änderungen vor.

Wenn Sie Rückfragen haben, melden Sie sich gerne bei mir. An dieser Stelle möchte ich Ihnen herzlich für Ihre  Geduld und Flexibilität in dieser ungewöhnlichen Zeit danken.

Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum


24.04.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Vorbereitungen für Montag laufen auf Hochtouren. Wir als IGS Querum haben alles daran gesetzt die Hygienevorgaben des Landes und des Schulträgers umzusetzen. So stehen bereits die Tische in den Klassen für die Prüfungsvorbereitung im richtigen Abstand, Seifenspender und Handtuchhalter wurden angebracht und Mund-Nasen-Masken genäht. Die Sicherheit Ihrer Kinder hat für uns eine sehr hohe Priorität. An dieser Stelle bitten wir um Ihre Mithilfe. Im Anhang erhalten Sie ein Elternschreiben der Stadt Braunschweig und eine Hygienebelehrung unserer Schule. Ich bitte Sie mit Ihrem Kind die Hygienebelehrung durchzusprechen und nach Möglichkeit am ersten Schultag spätestens jedoch am zweiten Schulbesuchstag unterschrieben mit in die Schule zu geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schule ohne Schüler ist eine merkwürdige Situation von daher kann ich für mich sagen, dass ich mich freue, dass ab Montag wieder einige Schülerinnen und Schüler in unseren Räumlichkeiten sein werden, um diese auf die Abschlussprüfungen und das Abitur vorzubereiten. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Julia Juhls

Direktorstellvertreterin

IGS Querum

 

Elternbrief der Stadt Braunschweig

Hygienebelehrung SuS

Goldene Regeln für Videokonferenzen.jpgHygienehinweise.png


16.04.20

Sehr geehrte Eltern,
heute haben die Schulen vom KM Tonne konkretere Hinweise zum Wiedereinstieg in den Unterricht wie folgt erhalten:

1. Ab dem 27.04. starten unsere 10. und 13. Klassen, sowie die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die die Hauptschulprüfung ablegen wollen, mit dem Unterricht.

2. Schüler der Klassen 9, die keine Prüfung ablegen, starten erst am 18.05.

3. Ab dem 11.05. kommen die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs dazu.

4. Die restlichen Jahrgänge folgen Ende Mai bis Anfang Juni.

5. Für alle gilt: Die Klassen werden in halben Lerngruppen unterrichtet werden, d.h. nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler ist vor Ort in Querum, die andere Hälfte lernt zu Hause. Den genauen Einsatzplan dazu werden wir in den kommenden Tagen erarbeiten und Ihnen rechtzeitig mitteilen. Dabei werden auch die Möglichkeiten des Busfahrplanes und die Einhaltung der notwendigen Hygienevorschriften zu berücksichtigen sein.

6. Alle Jahrgänge, die nicht in der Schule sind, werden von den Lehrkräften mit verbindlich zu erledigen Aufgaben und Arbeitsmaterialien versorgt.

7. Da die Unterrichtsinhalte ab sofort verbindlich sind und ggf. in eine Bewertung einfließen, ist eine zuverlässige Kommunikation zwingend notwendig. Wir werden Sie dazu zeitnah kontaktieren, um mit Ihnen individuell abzuklären, welches hier die besten Wege sind.

8. Weiterhin bieten wir eine Notbetreuung an. Bitte fragen Sie bei Bedarf gerne unter buero@igsquerum.de an, ob diese für Ihre Kinder genutzt werden kann.

9. Schülerinnen und Schüler, die zu einer Risikogruppe zählen, können ausschließlich im Homeoffice arbeiten. Auch hier beraten wir Sie gerne.

10. Der Fachunterricht wird ggf. gekürzt. Fest steht schon jetzt: Sportunterricht und AG-Angebote fallen ersatzlos aus.

11. Schulische Veranstaltungen (Sportfeste, Exkursionen, Betriebspraxistage, Theater-Aufführungen und leider auch die Abschlussfeiern) können nicht wie geplant durchgeführt werden.

So ist der Stand heute – viele konkrete Fragen sind damit aber noch nicht beantwortet – selbstverständlich halte ich Sie weiter auf dem Laufenden. Gerne können Sie auch die JGL und die Tutoren Ihrer Kinder anschreiben.

Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum

15.04.20

Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie hatten alle entspannte Ostertage und konnten ein wenig die Feiertage trotz dieser außergewöhnlichen Situation genießen.
Bislang liegen uns leider noch keine Erkenntnisse vor, wie es ab Montag weiter gehen soll. Wir haben heute im Kreis der Schulleitung und den Jahrgangsleitungen organisatorische Vorüberlegungen getroffen. Wir gehen davon aus, dass morgen im Laufe des Tages mehrere Verfügungen durch das Kultusministerium veröffentlicht werden.
Am Freitagvormittag werden wir uns in der Schulleitung mit dem Personalrat und den Jahrgangsleitungen zur konkreten Planung und Abstimmung für unsere Schule zusammensetzen. Sie können also im laufe des Freitagnachmittags damit rechnen, dass Sie Informationen zur Umsetzung der Vorgaben an der IGS Querum erhalten.

Bis dahin, liebe Grüße und alles Gute!
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum

27.03.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gerade sind Neuigkeiten bei uns eingetroffen, die Sie sicher sehr interessieren, daher ein schnelles Update von mir. Den Brief des Ministers und die Verfügungen finden Sie im Anhang.

  1. Die Schule beginnt auch für die Abiturientinnen und Abiturienten frühestens am 20.04.20
  2. Abitur: Der erste Haupttermin für die schriftlichen Prüfungen soll der 11.05.20, der letzte Nachschreibtermin der 20.06.20 sein. Die Abiturzeugnisse sollen am 9. und 10.07.20 ausgegeben werden.
  3. Die Sek I Abschlussprüfungen beginnen am 20.05.20 und finden teilweise parallel zum Abitur statt.
  4. Notengebung: Bis zum 15.04. müssen für alle Schülerinnen und Schüler in allen Fächern vorläufige Noten dokumentiert werden. Auch LEBs müssen mit dem Leistungsstand zu diesem Stichtag verkürzt formuliert werden.

Soviel erstmal kurz und knapp von mir. Zu den einzelnen Punkten und der genauen Umsetzung an der IGS Querum werden Sie zeitnah durch die zuständigen Kolleginnen und Kollegen informiert.

Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Leistungsbewertung Corona

Brief des Kultusministers 3

Abschlussprüfungen Sek I

Abiturtermine

Abiturprüfungen


23.03.20

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es sind schwierige und ungewöhnliche Zeiten für uns alle. Um Sie zu unterstützen, sollten Sie in den sogenannten kritischen Infrastrukturen arbeiten, hat das Kultusministerium nun verfügt, dass Sie auch in den Ferien Anspruch auf eine Notbetreuung Ihrer Kinder, wenn diese in Jahrgang 1-8 sind, haben. Zu den entsprechenden Berufsgruppen gehören laut Verfügung folgende:

  • Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
  • Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats-und Regierungsfunktionen,
  • Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
  • Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.

Laut der neuen Verfügung sind wir angehalten eine Notbetreuung zu gewährleisten sofen einer der Erziehungsberechtigten im Haushalt in den kritischen Infrastrukturen arbeitet.

Sollten Sie Bedarf an der Notbetreuung während der Osterferien haben, melden Sie diesen bitte unter Angabe der konkreten Tage bis Donnerstag (27.03.20) per E-Mail (buero@igsquerum.de) an, damit wir den Einsatz der Lehrkräfte für die Notbetreuung koordinieren können. Eine Bescheinigung des Arbeitgebers über den Nachweis der Arbeit in kritischen Infrastrukturen ist in der Schule vor Beginn der ersten Notbetreuung vorzulegen.

Wir hoffen, Sie mit dieser Maßnahme unterstützen zu können! Sollte es weitere Neuerungen geben, melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Bleiben Sie gesund!


16.03.20

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir erleben gerade eine Situation, die wir so noch nie gehabt haben. Im ganzen Land wird auf „Notbetrieb“ umgestellt. Dazu gehört auch, dass alle Schulen vorübergehend geschlossen worden sind. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

Das Virus ist neu, wir alle wissen noch wenig darüber. Es gibt bislang keine Medikamente dagegen, auch keine Impfstoffe, anders als bei Masern zum Beispiel. Das Coronavirus überträgt sich leicht von einem Menschen zum anderen, es kann reichen, wenn man sich die Hand gibt. Weil manche Menschen das Virus haben, aber nicht daran erkranken, verbreiten sie es, ohne es zu merken. Und weil außerdem viele Leute von Land zu Land reisen, verbreitet es sich schnell über die Welt. Und es sind die Älteren, die besonders gefährdet sind, weil sie besonders empfindlich auf das Virus reagieren. Nur wenn wir alle solidarisch handeln, können wir das Leben vieler retten.

Ganz ernsthaft ausgedrückt heißt das: Wir sind nicht in die verlängerten Osterferien gegangen. Ich rechne damit, dass noch mehr Einschränkungen auf uns zu kommen, so wie es in Italien, Spanien und Österreich schon passiert ist. Ganz sicher werdet ihr viel Zeit zu Hause verbringen müssen.

Wir Lehrkräfte bitten euch, diese Zeit sinnvoll zu nutzen. Ihr bekommt von euren Tutoren und Fachlehrern in den nächsten Tagen über ISerV Arbeitsaufträge zugeschickt. Bitte erledigt sie so gut ihr könnt.

Unser Tag der offenen Tür am 18.04. kann leider nicht stattfinden. Wir arbeiten an einer sinnvollen Alternative. Die GK wird vorerst auf den 12.5. verschoben. Bitte notiert euch den Termin schon mal. Alle anderen Konferenzen entfallen bis auf Weiteres.

Für Rückfragen stehen euch eure Tutoren und Fachlehrer per Mail zur Verfügung! Wenn ihr Material hier in der Schule habt, das ihr dringend braucht, könnt ihr euch das morgen noch zwischen 8:00 und 13:00 abholen.

Mit freundlichen Grüßen,
Julia Juhls
Direktorstellvertreterin
IGS Querum