Am 12.06.2021 wäre Anne Frank 92 Jahre alt geworden. Ihr Leben endete jedoch schon mit 15 Jahren im KZ Bergen-Belsen. In Gedenken an Anne Frank und weitere ca. 6 Mio ermordeter Juden hat sich die IGS Querum in diesem Jahr an der Anne-Frank-Woche beteiligt.
Die Klasse 6.1 hat sich im Religionsunterricht intensiv mit der jüdischen Geschichte, auch der Stadt Braunschweig beschäftigt, während die Schülervertretung Ausschnitte aus dem Tagebuch der Anne Frank gelesen hat um Zitate zu finden, welche mit Verschwörungserzählungen der rechten und esoterischen Szene in einen historischen Kontext gesetzt wurden. Dabei soll deutlich werden, wie rechte und esoterische Populisten die Geschichte von 1933-1945 zu ihren Zwecken verharmlosen und damit die vielen Toten des 2. Weltkriegs nachträglich entehren.
Hinzu kommt ein umfangreiches Materialpaket der Anne Frank Stiftung, die sich mit der Wirkkraft von Bildern auseinandersetzt.
Die Ausstellung wird die komplette Woche vom 14. – 18. Juni im Foyer am Brunnen der Schulöffentlichkeit zur Verfügung stehen, bevor sie in den 9. Jahrgang umzieht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.