Am 16.12 fand das Landestreffen der Schulen ohne Rassismus – Schulen für Courage in digitaler Form statt. Dort trafen sich Vertreter:innen diverser Schulen Niedersachsens um zum Thema „Hass im Internet“ zu arbeiten. An diesem Treffen nahmen für die IGS Querum die Schülerinnen Karla Behrmann (Jg9) und Lisa Arfken (Jg8) und Herr Schönhöft teil.
Herr Schönhöft arbeitete mit anderen Lehrkräften im Workshop zur Organisation „LOVE Storm“, bei der Rollenspiele zu zwei möglichen Situationen in sozialen Netzwerken simuliert wurden. In diesen Simulationen wurde erklärt, wie man Hass im Netz am effektivsten entgegentreten kann.
Lisa und Karla belegten zeitgleich den Kurs „Zivilcourage“. Dort wurden zuerst Fragen über Hass im Netz beantwortet wie z.B. „Wie kann man sich vor Hass im Netz schützen?“ oder „Wie kann man einer betroffenen Person am besten Helfen?“. Danach wurden Ergebnisse verglichen und über private Erfahrungen Einzelner geredet. Außerdem wurde ein Padlet bearbeitet, auf dem unter verschiedenen Posts Hasskommentare standen, welche entkräftet werden sollten. Unter:“hässliches Kind, sollte sowas abartiges nicht hochladen“ wurde geantwortet mit:“überleg bitte, wie du dich in diesem Alter verhalten hast und wie du auf so einen Kommentar reagiert hättest. Entweder sagst du etwas nettes oder gar nichts“. Es wurde gelernt, dass man Hass nicht mit Hass bekämpfen kann und man immer sachlich bleiben sollte. Außerdem ist es kein Zeichen der Schwäche jemanden zu blockieren oder zu ignorieren.
Am Schluss hat die ganze Gruppe ihre Ergebnisse noch zusammengetragen. Die Kurse waren sehr hilfreich und haben gute Tipps gegeben, wie man sich im Internet schützen kann und mit Hass umgehen sollte.
Karla Behrmann und Andreas Schönhöft