Am Mittwoch dem 31.08. folgten die Landtagskandidat:innen Frau Weisser-Roelle (Die Linke), Frau Retzlaff (SPD), Frau Schendel (Grüne), Frau Schütz (FDP) und Herr Hackenberg (CDU) der Einladung des 8. Jahrgangs zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion.

In einer 90 minütigen Gesprächsrunde konnten sich die Kandidat:innen zunächst persönlich vorstellen und den Schüler:innen begründen, wie und warum sie den Weg in die Politik gefunden haben und nun Abgeordnete des Landtags werden wollen. Im Anschluss daran folgten Fragen aus den Bereichen „Bildung“, „Mobilität“, „Digitalisierung“ und „politische Teilhabe von Jugendlichen“. Hier wurde den Schüler:innen schnell deutlich, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Parteien und persönlichen Ansichten der Kandidat:innen zu finden sind.

Geprägt wurde die Diskussion insgesamt von einer sehr höflichen Umgangsform und dem starken Bemühen selbst komplexe Themen so zu formulieren, dass die Achtklässler am Ball bleiben konnten. Dies zeigte sich auch an den spannenden Nachfragen zum Ende der Diskussion, bei denen es auch um die Problematik der Gaslieferungen zum Herbst/Winter ging.

Einige Schüler:innen ließen es sich auch nicht nehmen noch nach dem offiziellen Teil in Gespräche mit den Kandidat:innen zu gehen, nach Autogrammen und Selfies zu fragen und auch untereinander weiter zu diskutieren.

Positives Feedback gab es auch von zwei Klassen der Jahrgangsstufe 9, welche die Diskussion per Videokonferenz verfolgt haben und auch die Körpersprache und Vortragsart analysiert haben.

Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Beteiligten für eine sehr gelungene Vorstellung, insbesondere Aaron und Felix für die technische Unterstützung!

Text: A. Schönhöft

Fotos: S. Evenburg